12 Infrastruktur
        Auf diesen Seiten findet man
        Informationen über die Infrastruktur des Rastpfuhls wie Fabriken,
        Gewerbebetriebe, Geschäfte, Dienstleistungsbetriebe, Gaststätten,
        Gesundheitsversorgung, Sportstätten, Bildungseinrichtungen, kirchliche
        Einrichtungen, usw. Die Verkehrsinfrastruktur ist hier ausgenommen, da
        dieser ein 
eigenes
          Kapitel gewidmet ist.
        
        
Unterkapitel, s.a. Detailliertes
            Inhaltsverzeichnis:
          
          12.1. Fabriken,
            Gewerbe und Handel
        12.1.1 Fabriken und grubentechnische
          Einrichtungen
          12.1.2 Einzel- und Großhandelsgeschäfte
          12.1.3 Dienstleistungsbetriebe
        12.2 Bildungs- und
            kirchliche Einrichtungen
        12.2.1 Kindergärten
          12.2.2 Schulen
          12.2.3 Berufsbildende Schulen
          12.2.4 Fachhochschule
          12.2.5 Büchereien
          12.2.6 Kirchen und Kloster
        12.3 Soziale und
            medizinische Einrichtungen
        12.3.1 Apotheke
          12.3.2 Ärzte
          12.3.3 Logopädie
          12.3.4 Optiker
          12.3.5 Physiotherapie
          12.3.6 Krankenhaus
          12.3.7 Wohnanlagen für Senioren
          12.3.8 Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbH (cts)
          12.3.9 Wohnheim Lebacher Str. 161
        12.4 Sport- und
            Freizeiteinrichtungen
        12.4.1 Spielplätze
          12.4.2 Sportstätten
          12.4.3 Kinos
          12.4.4 Kirmes
          12.4.5 Vereine
          12.4.6 Jugendclub
          12.4.7 Wintersport
          12.4.8 Autorennbahn
        12.5 Zivilschutzeinrichtungen
            und militärische Anlagen
          
          12.6 Versorgungsnetze
          
          
          Quellen
        
        
          - Bebauungsplanes Nr. 126.02.03 „Jenneweg/Im Knappenroth“, im
            Stadtteil Malstatt; online
auf
              saarbruecken.de (PDF; 1,6 MB)
 
          -  Moneyhouse
              - Firmen- und Wirtschaftsinformationen
 
          - Internetseiten des Evangelischen Gemeindezentrums
              Knappenroth
 
          - Einwohnerbuch der Stadt Saarbrücken (Adressbuch) 1934/35 nach dem
            Stande von Juni 1934. Herausgeber: Gebr. Hofer AG, Verlagsanstalt,
            Saarbrücken und Völklingen; online auf wiki-de.genealogy.net
 
          - Branchen-Fernsprechbuch des Saarlandes, 1941
           
          - Informationen zum Schulschutzraum Rastpfuhl 12, St. Antonius auf
            "geschichtsspuren.de", Zivilschutzanlagen-Datenbank
           
          - Der Rastpfuhl - Geschichte eines Siedlungsgebietes und seiner
            Bewohner. Herausgeber: Deutscher Siedlerbund Landesverband Saarland
            e.V., Siedlergemeinschaft Saarbrücken-Rastpfuhl e.V.,
            Volkshochschule Stadtverband Saarbrücken. November 1999
 
        
        
        
        Zu einigen der Unterpunkte gibt es weitere Informationen, die aber zu
        umfangreich sind, um sie hier einzuarbeiten. Daher wurden diese
        detaillierteren Informationen das separate  
Kapitel
          13, "Infrastruktur (ausgewählte Kapitel)" gewidmet. Über die
        Auflistung dort gelangt man direkt zum entsprechenden Unterkapitel.